Das Lymphsystem ist Bestandteil der Immunabwehr. Wichtigste Aufgabe der Lymphgefässe sind Drainage und Abtransport von Gewebsflüssigkeit und den verschiedenen darin enthaltenen Stoffen in den venösen Blutkreislauf und die Aufnahme von Nahrungsfetten im Dünndarm.
Die manuelle Lymphdrainage, auch MLD genannt, ist eine sehr sanfte Therapiemethode, welche den Lymphfluss anregt und verbessert oder einen gestörten Lymphfluss wiederherstellt. Ein optimaler Lymphfluss ohne Stauungen ist unter anderem sehr wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem, für eine optimale Verdauung, für den Abtransport von unerwünschten Stoffen und für die Heilung von Wunden nach Operationen oder Unfällen. Lymphgefässe verlaufen im ganzen Körper mehr oder weniger parallel zu den venösen Blutgefässen und jedes Organ hat sein eigenes Netz an Lymphgefässen.
Die manuelle Lymphdrainage wirkt entwässernd, entstauend, entgiftend und stärkend auf das Immunsystem. Sie eignet sich auch hervorragend in Kombination mit anderen Therapien und wird angewendet bei:
Lymphödem (primäre und sekundäre Formen), Verletzungen des Bewegungsapparates, nach Operationen, bei chronischen Erkältungskrankheiten, Verdauungsbeschwerden und in der Schwangerschaft. Eine manuelle Lymphdrainage wirkt zudem ungemein beruhigend und entspannend.
